In der Welt der Musik wird Alkohol oft als Begleiter auf dem Weg zum Erfolg, zur Inspiration oder als Mittel gegen Lampenfieber gesehen. Viele Musikerinnen und Musiker greifen nach einem anstrengenden Konzert oder einer langen Probe zum Glas – sei es aus Gewohnheit, Stressabbau oder gesellschaftlichem Druck. Doch hinter diesem Bild verbirgt sich eine gefährliche Wahrheit: Alkohol ist kein Freund, sondern ein Zellgift, das die Gesundheit langfristig zerstört.
In diesem Blogartikel beleuchte ich die Hintergründe des Alkoholkonsums bei Musikern, die psychologischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, und warum es höchste Zeit ist, den Mythos vom „Künstler mit Glas“ zu entlarven. Am Ende zeige ich klar auf: Jeder Schluck Alkohol ist ein Zellgift – und man sollte gar keinen Alkohol trinken.
Musikerinnen und Musiker stehen unter enormem Leistungsdruck:
Viele greifen deshalb zu Alkohol, um kurzfristig Erleichterung zu finden. Es wirkt wie ein kurzfristiger Stimmungsaufheller oder Beruhigungsmittel – doch auf lange Sicht ist das eine fatale Falle.
Nach einem erfolgreichen Auftritt oder einer langen Probe fällt man oft mental in ein tiefes Loch:
Dieses Phänomen ist weit verbreitet und führt dazu, dass viele Musikerinnen und Musiker regelmäßig zum Glas greifen – um den emotionalen Absturz abzumildern.
Obwohl Alkohol kurzfristig Entspannung verspricht, hat er langfristig gravierende Folgen:
Diese Risiken sind bekannt – doch der gesellschaftliche Druck und die Kultur des Feierns lassen viele weiterhin zugreifen.
Viele behaupten fälschlicherweise, dass „Maßhalten“ beim Alkoholkonsum ausreichend sei. Doch das ist eine Selbstlüge:
Kurz gesagt: Es gibt keinen sicheren Konsum von Alkohol. Es ist immer ein Zellgift.
Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu machen:
Musiker sollten lernen, ihre Emotionen auch ohne alkoholische Begleiterscheinungen zu verarbeiten. Die wahre Stärke liegt darin, sich selbst treu zu bleiben und den eigenen Körper zu respektieren.
Abschließend lässt sich sagen:
Jeder Schluck Alkohol ist ein Zellgift. Für Musiker bedeutet das: Es gibt keine sichere Menge. Der Mythos vom „Künstler mit Glas in der Hand“ muss endlich entlarvt werden. Statt sich auf kurzfristige Linderung durch Alkohol einzulassen, sollten wir uns bewusst machen: Unsere Gesundheit und unsere Stimme sind unser wertvollstes Kapital.
Wenn du wirklich professionell arbeiten willst – egal ob als Sänger/in, Instrumentalist/in oder Komponist/in – dann verzichte auf jeden Schluck. Dein Körper wird es dir danken!
Musiker leben oft unter enormem Druck. Doch gerade in dieser Branche gilt: Wer seine Gesundheit schützt und aufhört, sich selbst zu belasten – auch durch Alkoholkonsum –, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg und persönliches Wohlbefinden. Es gibt keine Ausreden mehr. Kein Glas in der Hand bedeutet Freiheit von Zellgiften und einen Schritt hin zu einem gesunden Leben voller echter Kraft.
Sei mutig! Sag Nein zum Alkohol – dein Körper wird es dir danken!