Sie erhalten Ihr gratis Video von mir per E-Mail zugeschickt. Außerdem gibt es im Newsletter jeden Samstag weitere kostenlose spannende Videos mit wertvollen Tipps. Mit der Eintragung bestätigen Sie diese wichtigen Informationen zumDatenschutz, insbesondere zum Artikel 13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben.
Singen lernen - Entdecke Deine Stimme!
Wenn Du Musik liebst, dann hast Du sicherlich auch Lieblingssänger, die mit ihren wunderschönen Stimme Dein Herz bezaubern. Nicht selten entsteht der Wunsch, Weiter …
Gesangsunterricht - 52 gute Gründe
Hast Du vor Gesangsunterricht zu nehmen? Eine schöne Entscheidung! Ich verrate Ihnen warum.
Gesangsunterricht führt nicht nur zu einer besseren Technik sondern verschönert das ganze Leben: Weiter…
Sopran Alt Tenor Bass: Stimmtypen & -Fächer
Meine Schüler fragen mich oft, welche Stimmlage sie haben, welches Stimmfach sie ihre Stimme zuordnen können. Ich bin immer sehr vorsichtig mit vorschnellen Weiter…
Anatomie - alles was Du brauchst
In diesem Blog habe ich Dir alle Anatomie Bilder gezeichnet, die Du brauchst um Deine Stimmphysiologie und ihre Funktion zu verstehen. Weiter…
Atmung beim Singen, Atemübungen
Atmung beim Singen - stimmliche Probleme ade!
Die Atmung beim Singen ist Deine Basis!
Egal welches Theorie Buch Du zur Hand nimmst oder bei wem Sie Unterricht nimmst: Die Atmung beim Singen steht immer an erster stelle. Warum? Weiter…
Der Kehlkopf - Anatomie & Funktion
Ein Stimmorgan gibt es im eigentlichen Sinne nicht. Die Stimme entsteht durch ein Zusammenwirken von mehreren Organtätigkeiten. Der Kehlkopf stellt jedoch im übertragenen Sinne das Stimmorgan dar. Weiter…
Entstehung der Stimme
Durch Schwingung der Stimmbänder bzw. Stimmlippen entstehen Töne. Die beiden Bänder, die mit Schleimhaut überzogen sind liegen waagerecht im Kehlkopf. Dieser befindet sich im oberen Teil der Luftröhre. Wenn Sie einatmen sind Ihre Stimmlippen geöffnet und entspannt, damit Weiter…
Stimmführung & Vibrato
Stimmführung, Vibrato - Die "richtige" Stimmführung
In der Gesangspädagogik ist das Vibrato ein umstrittenes Thema. Musiker sind sich teils nicht einig wie denn nun die perfekte Stimmführung durchgeführt werden soll und Weiter…
Schön singen - was ist eine schöne Stimme
Schön singen - Kriterien für eine schöne Stimme
Es ist gar nicht so leicht allgemein gültige Kriterien für eine schöne Stimme zu finden. Das ästhetische Empfinden ist stets individuell, Geschmäcker sind unterschiedlich. Und doch bemühen wir uns um eine immer schöner klingende Stimme. Wonach können Sie sich also richten? Weiter…
Stimmschäden, Sänger und Sprechberufe
Stimmschäden - bei Sängern und Sprechberufen
Leidest Du an Stimmproblemen oder sogar Stimmschäden? In den meisten Fällen sind diese mit Hilfe von guter Stimmbildung zu beheben. Dafür gibt es sehr gute Logopäden. Wenn Sie jedoch singen, Weiter…
Singen - Das Beste für Ihre Gesundheit!
Singen & Gesundheit - Das Beste für die Gesundheit
Das Immunsystem des menschlichen Körpers wird schon nach wenigen Minuten Singen aktiviert. Die Sauerstoffversorgung der Organe verbessert sich. Das Stresshormon Adrenalin wird Weiter…
Kinderstimmen - Der richtige Umgang
Willst Du Kinderstimmen unterrichten oder hast Du ein Kind, dass sehr gerne singt und unbedingt mehr lernen möchte? Dann solltest Du folgende Punkte beachten. Weiter…
Singen im Chor - eines der beliebtesten Hobbys
Glückshormone werden durch das Singen im Chor freigesetzt. Singen im Chor bereitet Menschen aus aller Welt große Freude, Begeisterung und sogar Euphorie. Du erlebst Gänsehaut während Du genießt wie Deine eigene Stimme mit Weiter…
Kann man Online Singen lernen?
Stimmen sind sehr individuell. So sollte auch ein guter Gesangslehrer individuell auf seinen Schüler eingehen. Trotzdem erlebe ich immer wieder, dass viele Gesangslehrer „irgendwie“ Weiter…
Spielend Klavier lernen für Sänger
Kann Klavier spielen lernen Dein Singen verbessern? Gespräch mit dem sympathischen Pianist Franz Titscher aus München.
Gehörst Du auch zu den Sängern, die noch nicht so gut oder überhaupt nicht Klavier spielen können und würdest Du so gerne das Einstudieren von Stücken erleichtern? Oder sogar Dich selbst begleiten?weiter…
Gesangstechnik
Die Fähigkeit zu singen ist etwas Wunderschönes, das viele Menschen begeistert. Ob im Chor, auf der Bühne oder unter der Dusche – Gesang kann uns tief berühren und Emotionen wecken. Doch um das volle Potenzial unserer Stimme auszuschöpfen und sie gesund zu erhalten, ist die richtige Gesangstechnik von entscheidender Bedeutung. weiter…
Stimmtraining
Ein überzeugender Auftritt ist in vielen Bereichen des Lebens von großer Bedeutung. Ob beim Singen, im Beruf, bei Präsentationen oder in sozialen Situationen – eine starke und klare Stimme kann den Unterschied machen. weiter…
Atemtechnik beim Singen
Die richtige Atemtechnik ist von entscheidender Bedeutung für die Stimmbildung und Gesangstechnik. Eine effektive Atmung ermöglicht es Sängern, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern, die Tonqualität zu steigern und ihre Stimme gesund zu erhalten. weiter...
Tonumfang beim Singen
Der Tonumfang der menschlichen Stimme ist faszinierend und vielfältig. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Tonumfang der menschlichen Stimme befassen, warum er wichtig ist und wie du ihn verbessern kannst, um deine stimmlichen Fähigkeiten zu erweitern. weiter…
Intonation beim Singen
Die Intonation ist ein sehr wichtiger Aspekt beim Singen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, die richtigen Töne zu treffen und sie in der richtigen Tonhöhe zu halten. Eine gute Intonation ist entscheidend für eine beeindruckende Gesangsleistung weiter…
Artikulation beim Singen
Die Artikulation ist ein entscheidender Aspekt beim Singen, der oft vernachlässigt wird. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, Wörter und Laute klar und präzise zu singen, um die Textverständlichkeit zu verbessern und die emotionale Wirkung des Gesangs zu verstärken. weiter…
Resonanz beim Singen
Beim Singen ist die Nutzung der Resonanzräume im Körper entscheidend, um eine kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme zu erzeugen. Die Resonanzräume sind Hohlräume im Körper, die dazu dienen, den Klang zu verstärken und zu formen. weiter…
Stimmpflege
Eine gesunde und kraftvolle Stimme ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Berufs- oder Privatlebens. Ob als Sänger, Schauspieler, Lehrer oder im Vertrieb – eine starke und klare Stimme ist entscheidend für den Erfolg in vielen Bereichen. weiter…
Gesangsübungen
Gesangsübungen sind ein wichtiger Bestandteil für jeden, der seine Gesangstechnik verbessern möchte. Egal, ob Du ein erfahrener Sänger bist oder gerade erst mit dem Singen beginnst – Übungen können Dir dabei helfen, Deine stimmlichen Fähigkeiten zu erweitern. weiter…
Vokaltechnik
Die Vokaltechnik ist ein entscheidender Aspekt für jeden Sänger, der seine stimmlichen Fähigkeiten verbessern und seine Performance optimieren möchte. Eine gute Vokaltechnik ermöglicht es, Töne klar und kraftvoll zu singen, weiter…
Stimmregister
Die Kenntnis über die verschiedenen Stimmregister ist für jeden Sänger von großer Bedeutung. Die Fähigkeit, zwischen den unterschiedlichen Registern zu wechseln und diese gezielt einzusetzen, kann die stimmliche Vielseitigkeit und Ausdruckskraft erheblich verbessern. weiter…
Gesangsstile
Die Welt der Musik ist reich an Gesangsstilen, die jeweils ihre eigenen charakteristischen Techniken aufweisen. Die Fähigkeit, verschiedene Gesangsstile zu beherrschen, kann die Vielseitigkeit eines Sängers erheblich erweitern und seine künstlerische Ausdruckskraft bereichern. weiter…
Bühnenpräsenz
Bühnenpräsenz ist ein entscheidender Faktor für jeden Künstler, der auf der Bühne steht. Eine starke Bühnenpräsenz kann die Qualität einer Performance erheblich steigern und das Publikum in den Bann ziehen. weiter…
Interpretation beim Singen
Die Interpretation beim Singen ist ein entscheidender Aspekt, um eine emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen und eine überzeugende Performance zu liefern. Die Fähigkeit, Texte und Melodien authentisch zu interpretieren, kann die Qualität einer Gesangsdarbietung erheblich steigern. weiter…
Gesangslehrer
Ein erfahrener und qualifizierter Gesangslehrer kann einen entscheidenden Einfluss auf die stimmliche Entwicklung eines Sängers haben. Durch gezielte Anleitung und individuelle Betreuung kann ein Gesangslehrer dazu beitragen, das volle Potenzial eines Schülers zu entfalten. weiter…
Gesangskurse
Gesangskurse bieten eine hervorragende Möglichkeit, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Gesangstechnik zu verfeinern Durch gezielte Anleitungund individuelle Betreuung können Gesangskurse dazu beitragen, die stimmliche Entwicklung zu optimieren. weiter…
Gesangsworkshops
Gesangsworkshops bieten eine intensive Möglichkeit, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Durch die Teilnahme an Gesangsworkshops können Sänger ihre stimmliche Vielseitigkeit erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln. weiter…
Gesangscoaching
Gesangscoaching ist eine Möglichkeit, Deine stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und Dein volles Potenzial als Sänger auszuschöpfen. Durch individuelle Anleitung kannst Du Deine stimmliche Entwicklung optimieren und Dein Selbstvertrauen auf der Bühne stärken. weiter…
Gesangswettbewerbe
Gesangswettbewerbe bieten Sängern eine Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, Bühnenerfahrung zu sammeln und sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch gezielte Vorbereitung, professionelle Unterstützung und die richtige Herangehensweise kannst Du Deine Chancen auf Erfolg bei solchen Wettbewerben maximieren. weiter…
Gesangsperformance
Die Art und Weise, wie Du auf der Bühne performst, kann einen großen Einfluss auf Dein Publikum haben. Eine gute Gesangsperformance besteht nicht nur aus dem reinen Gesang, sondern beinhaltet auch Bewegung, Ausdruck und Interaktion mit dem Publikum. weiter…
Effektive Gesangstechniken
Welche Gesangstechniken sind besonders effektiv, um das Singen zu erlernen? Es gibt verschiedene Gesangstechniken, die beim Erlernen des Singens besonders effektiv sein können. Hier, im folgenden Blogartikel zeige ich Dir einige davon. weiter…
Stimme trainieren und verbessern
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch eine individuelle Stimme hat und dass es Zeit und Geduld erfordert, um sie zu entwickeln und zu verbessern. Sei geduldig mit dir selbst und genieße den Prozess des Singens. weiter…
Atemtechnik für Stimmkontrolle
Eine gute Stimmkontrolle ist beim Singen von entscheidender Bedeutung, um die gewünschte Klangqualität und Tonhöhe zu erreichen. Eine wichtige Komponente für eine verbesserte Stimmkontrolle sind die richtigen Atemtechniken. weiter…
Tonhöhe/ Intonation verbessern
Die Rolle der Tonhöhe beim Singen ist von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, ob ein Sänger in der Lage ist, die richtigen Töne zu treffen und eine angemessene stimmliche Leistung zu erbringen. Eine gute Intonation ist für jeden Sänger unerlässlich. weiter…
Artikulationstechniken
Klare und verständliche Gesangsdarbietungen sind für Sänger von entscheidender Bedeutung, um ihre Botschaft effektiv zu vermitteln und das Publikum zu berühren. Eine wichtige Komponente für eine verbesserte Artikulation beim Singen sind die richtigen Techniken. weiter…
Resonanz der Stimme beim Singen
Die Resonanz der Stimme spielt eine entscheidende Rolle beim Singen, da sie dazu beiträgt, den Klang und die Projektion der Stimme zu verbessern. Eine Verbesserung der Resonanz kann dazu beitragen, dass Sängerinnen und Sänger eine kraftvolle stimmliche Leistung erbringen. weiter…
Tonumfang der Stimme erweitern
Das Erweitern des Tonumfangs der Stimme ist ein wichtiger Aspekt für Sänger, um ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern. Ein erweiterter Tonumfang ermöglicht es, eine größere Bandbreite an musikalischen Stücken zu interpretieren. weiter…
Beliebte Gesangsstile
Gesang ist eine vielseitige Kunstform, die eine breite Palette von Stilen umfasst. Vom klassischen Operngesang bis hin zu modernen Pop- und Rockgesangsarten gibt es zahlreiche beliebte Gesangsstile, die Sängerinnen und Sänger begeistern. weiter..
Bühnenpräsenz verbessern
Bühnenpräsenz ist ein entscheidender Aspekt für Sängerinnen und Sänger, um ihr Publikum zu fesseln und eine beeindruckende Gesangsdarbietung zu liefern. Eine starke Bühnenpräsenz kann dazu beitragen, die emotionale Wirkung des Gesangs zu verstärken und das Publikum in den Bann zu ziehen. weiter…
Interpretation beim Singen umsetzen
Die Interpretation von Lieder und Arien spielt eine entscheidende Rolle beim Singen, da sie dazu beiträgt, die emotionale Wirkung des Gesangs zu verstärken. Eine authentische Songinterpretation kann dazu beitragen das Publikum auf einer emotionalen Ebene berühren. weiter…
Gesangsunterricht für Anfänger
Der Gesangsunterricht bietet zahlreiche Vorteile für Anfänger, die ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern möchten. Ein qualifizierter Gesangslehrer kann dabei helfen, die stimmliche Technik zu verfeinern, das Repertoire zu erweitern und das Selbstvertrauen aufzubauen. weiter…
Wie lange dauert Singen lernen?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie lange es eigentlich dauert, um das Singen zu erlernen? Diese Frage beschäftigt viele angehende Sängerinnen und Sänger, die ihre Stimme verbessern und ihr Talent weiterentwickeln möchten. weiter…
Singtechniken für verschiedene Musikgenres
Hast du dich schon einmal gefragt, ob es spezielle Singtechniken für verschiedene Musikgenres gibt? Die Antwort lautet: Ja, definitiv! Jedes Musikgenre hat seine eigenen Besonderheiten und Anforderungen an die Gesangstechnik. weiter…
Körperhaltung beim Singen
Die richtige Körperhaltung spielt eine entscheidende Rolle beim Singen! Wenn du dich schon immer gefragt hast, warum die Körperhaltung so wichtig ist, wenn es um das Singen geht, dann bist du hier genau richtig. weiter…
Lampenfieber beim Singen
Lampenfieber beim Singen ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es kann sich in Form von Nervosität oder sogar Angst äußern und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Doch es gibt verschiedene Techniken um Lampenfieber zu überwinden. weiter…
Fehler beim Singen
Wenn du leidenschaftlich gerne singst, dann weißt du sicherlich, wie wichtig es ist, deine Stimme zu schützen. Es gibt einige Fehler, die beim Singen vermieden werden sollten, um deine Stimme nicht zu schädigen. weiter…
Stimme aufwärmen
Wenn du deine Stimme aufwärmen und vorbereiten möchtest, bevor du singst, gibt es einige Übungen, die dir dabei helfen können. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um deine Stimme zu schützen und das Beste aus deinem Gesang herauszuholen. weiter..
Singen lernen ohne Gesangslehrer
Wenn du deine Gesangsfähigkeiten verbessern möchtest, aber keinen Zugang zu einem Gesangslehrer hast, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, wie an deiner Stimme arbeiten kannst. Hier sind Tipps, die dir helfen können, deine Gesangsfähigkeiten auch ohne Gesangslehrer zu verbessern. weiter..
Singen lernen online?
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Singen online zu erlernen. Egal, ob du ein Anfänger bist oder bereits über einige Erfahrung verfügst, es gibt zahlreiche Ressourcen und Plattformen, die dir dabei helfen können, deine Gesangsfähigkeiten zu verbessern. weiter...
Stimme für Auftritte vorbereiten
Wenn du dich auf einen Auftritt oder Studioaufnahmen vorbereitest, ist es wichtig, deine Stimme optimal zu pflegen. Eine gut vorbereitete Stimme kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer herausragenden Performance ausmachen. weiter…
Ernährung für eine gesunde Singstimme
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für eine gesunde Singstimme. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, deine stimmliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und deine Stimme optimal zu unterstützen. weiter...
Gesangstechniken für Singen im Chor
Das Singen in einer Band oder einem Chor erfordert spezifische Gesangstechniken, um harmonisch und klangvoll zusammenzuarbeiten. Hier sind einige spezielle Gesangstechniken, die für das Singen in einer Band oder einem Chor wichtig sind. weiter…
Stimme vor Überlastung schützen
Das Schonen und der Schutz deiner Stimme sind entscheidend, um stimmliche Überlastung und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Tipps, wie du deine Stimme schonen und vor Überlastung schützen kannst. weiter…
Eigene Singstimme finden und entwickeln
Das Finden und Entwickeln deiner Singstimme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Gesangskarriere. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, deine eigene Singstimme zu finden und weiterzuentwickeln. weiter…
Hilfsmittel oder Tools zum Singen lernen
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Hilfsmittel und Tools nur unterstützend wirken und kein Ersatz für eine professionelle Gesangsausbildung sind. Ein Gesangslehrer kann dir individuelles Feedback geben und dir helfen, deine Stimme auf gesunde Weise zu entwickeln. weiter…
Besonders hilfreiche Atemtechniken
Jeder Sänger unterschiedlich ist und verschiedene Techniken besser für bestimmte Personen funktionieren als für andere. Es kann hilfreich sein, mit einem Gesangslehrer zusammenzuarbeiten, um die richtigen Atemtechniken für die Bedürfnisse und Ziele zu erlernen. weiter…
Gesangsfähigkeiten verbessern für Auftritte
Hier sind einige Tipps, wie du deine Gesangsfähigkeiten verbessern und professionell auftreten kannst: 1. Nimm Gesangsunterricht: Ein erfahrener Gesangslehrer kann dir helfen, deine Technik zu verbessern, deine Stimme zu trainieren und dir wertvolles Feedback geben. weiter…
eigene Singstimme aufnehmen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufnahme und Analyse der eigenen Singstimme hilfreich sein kann, aber es ist auch ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um eine genaue und umfassende Bewertung Ihrer Stimme zu erhalten. weiter…
Lampenfieber vor Auftritten
Lampenfieber ist ein häufiges Problem, das viele Sängerinnen und Sänger vor Auftritten oder Vorsingen erleben. Es kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Nervosität oder einem schnellen Herzschlag führen. weiter…
Die Kraft der Atmung
Die Atmung ist eine lebenswichtige Funktion, die oft als selbstverständlich angesehen wird. Doch die Art und Weise, wie wir atmen, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. weiter…
Vokalausgleich beim Singen
In diesem Artikel möchte ich mit dir über den Vokalausgleich beim Singen sprechen. Diese Technik ist entscheidend für einen gleichmäßigen und ausgewogenen Klang beim Gesang und kann dir helfen, deine Stimme zu verbessern. weiter…
Stimmsitz beim Singen
In diesem Artikel möchte ich mit dir über den Stimmsitz sprechen. Der Stimmsitz ist ein wichtiger Aspekt beim Gesang und bezieht sich auf die optimale Positionierung der Stimme im Körper, um einen klaren und kraftvollen Klang zu erzeugen. weiter…
Zungenposition beim Singen
Die richtige Positionierung der Zunge ist entscheidend für einen klaren und resonanten Gesangston. Ich dir alles über die Bedeutung der Zungenposition beim Singen erklären und wie du diese Technik in deinem Gesangstraining anwenden kannst. weiter...
Atemstütze beim Singen
Die Atemstütze ist eine grundlegende Technik, die dir hilft, deine Stimme zu kontrollieren und die Tonqualität zu verbessern. Ich erkläre dir alles über die Bedeutung der Atemstütze beim Singen und wie du diese Technik in deinem Gesangstraining anwenden kannst. weiter…
Larynx
Der Larynx, auch bekannt als Kehlkopf, ist ein komplexes und lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das eine Vielzahl von wichtigen Funktionen erfüllt. In diesem Artikel werden wir die detaillierte Anatomie, Physiologie und die klinische Bedeutung des Larynx genauer untersuchen. weiter…
Stimmbandschluss
Ein guter Stimmbandschluss ist entscheidend für eine klare und kraftvolle Stimme. Wenn die Stimmbänder nicht richtig schließen oder nicht ausreichend schwingen können, kann dies zu Stimmproblemen wie Heiserkeit, Rauheit oder sogar Stimmverlust führen. weiter…
Phoniater
Ein Phoniater ist ein Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, der sich auf die Behandlung von Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen spezialisiert hat. Diese arbeiten daran, Patienten mit stimmlichen Problemen zu helfen. weiter…
Knoten in den Stimmbändern
Knoten in den Stimmbändern, auch als Stimmlippenknötchen bekannt, entstehen durch übermäßige Belastung oder Missbrauch der Stimme. Dies kann durch falsche Sprech- oder Singtechniken, übermäßiges Schreien oder Flüstern, Rauchen oder andere Faktoren verursacht werden. weiter…
Operation an den Stimmbändern
Operationen an den Stimmbändern werden bei schweren Stimmstörungen oder strukturellen Problemen im Kehlkopf durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Stimmlippenknötchen, Polypen, Zysten, Tumore oder andere Veränderungen, die die stimmliche Funktion beeinträchtigen. weiter…
kratzige Stimme
Dieses Symptom kann verschiedene Ursachen haben und zu Stimmproblemen wie Heiserkeit und Rauheit beim Sprechen führen. In diesem Blogartikel werde ich dir alles Wissenswerte über eine kratzige Stimme näherbringen. weiter…
Heiserkeit beim Singen
Dieses Symptom kann frustrierend sein und die stimmliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Heiserkeit kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Blogartikel werde ich dir alles Wissenswerte über Heiserkeit beim Singen näherbringen. weiter…
Der lockere Kiefer beim Singen
Ein entspannter und lockerer Kiefer ist entscheidend für eine gute Gesangstechnik und eine klare Artikulation. In diesem Blogartikel werde ich dir alles Wissenswerte über den lockeren Kiefer beim Singen näherbringen. weiter…
Mundstellung beim Singen
Singen ist eine wundervolle Möglichkeit, sich auszudrücken und seine Emotionen durch Musik zum Ausdruck zu bringen. Doch neben der richtigen Atemtechnik und Stimmbildung spielt auch die Mundstellung eine entscheidende Rolle. weiter…
Piano singen
Leise singen, oder „piano“ auf Italienisch, ist eine wunderschöne Kunst, die Feingefühl erfordert. Die Fähigkeit, leise zu singen zu beherrschen, kann Emotionen in Deine Gesangsperformance bringen und ein fesselndes musikalisches Erlebnis schaffen. weiter…
Leise singen
Leise singen kann genauso kraftvoll und ausdrucksstark sein wie lautes Singen. Die Fähigkeit, leise zu singen, eröffnet dir neue Möglichkeiten, Emotionen subtil auszudrücken und eine intime Verbindung mit deinem Publikum herzustellen. weiter…
Forte singen
Forte Singen, also das Singen mit großer Kraft und Lautstärke, kann eine beeindruckende und mitreißende Wirkung haben. Es ermöglicht dir, deine Stimme voll auszuschöpfen, Emotionen intensiv zu vermitteln und das Publikum zu begeistern. weiter…
Laut singen
Laut Singen kann eine beeindruckende und mitreißende Wirkung haben, die das Publikum in ihren Bann zieht. Es ermöglicht dir, deine Stimme voll auszuschöpfen, Emotionen intensiv zu vermitteln und eine kraftvolle Präsenz auf der Bühne zu zeigen. weiter…
Flexibilität in der Stimme
Die Fähigkeit zur Flexibilität in der Stimme ist entscheidend für einen vielseitigen Gesang. Sie ermöglicht es dir, verschiedene Stile und Genres zu meistern, Tonlagen mühelos zu wechseln und Emotionen auf facettenreiche Weise auszudrücken. weiter…
Das Gaumensegel beim Singen
Das Gaumensegel spielt eine wichtige Rolle beim Singen und beeinflusst maßgeblich deine stimmliche Qualität und Ausdrucksstärke. In diesem Blog-Artikel werden wir uns mit dem Thema „Das Gaumensegel beim Singen“ befassen und ich werde dir erklären, welche Funktion es hat weiter…
Töne gestalten beim Singen
Die Fähigkeit, Töne zu gestalten ist entscheidend für eine nuancierte Gesangsperformance. Indem du deine stimmlichen Möglichkeiten voll ausschöpfst und gezielt mit Klangfarben spielst, kannst du das Publikum in deinen Bann ziehen. weiter…
lange Töne singen
Das Geheimnis eines schönen Gesangs liegt oft in der Fähigkeit, lange Töne kraftvoll und kontrolliert zu singen. Lange Töne ermöglichen es dir, deine Stimme zu stabilisieren, die Atemkontrolle zu verbessern und deinen Tonumfang zu erweitern. weiter…
Virtuosität beim Singen
Virtuosität beim Singen bezieht sich auf die Fähigkeit, anspruchsvolle Gesangstechniken wie schnelle Läufe, komplexe Melismen, hohe Töne und dynamische Variationen mit Leichtigkeit und Präzision auszuführen. Diese Techniken erfordern musikalische Sensibilität. weiter…
Brüche in der Stimme
Hast du schon einmal von Brüchen in der Stimme gehört und möchtest mehr darüber erfahren, wie du diese Herausforderung beim Singen meistern kannst? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in das Thema „Brüche in der Stimme“ ein und ich gebe dir Tipps und Tricks. weiter…
Übergangslagen beim Singen
Die Übergangslagen beim Singen, auch bekannt als Passaggi oder Registerwechsel, beziehen sich auf die Bereiche in deinem Tonumfang, in denen der Übergang zwischen den stimmlichen Registern stattfindet. Diese Übergänge können sich durch Brüche bemerkbar machen. weiter…
Tiefe Töne singen
Tiefe Töne verleihen einem Song oft eine gewisse Tiefe und Intensität. Sie können Emotionen transportieren und den Zuhörer in ihren Bann ziehen. Viele bekannte Sängerinnen und Sänger sind für ihre beeindruckenden tiefen Töne bekannt, die sie gekonnt einsetzen, um ihre Musik zu bereichern. weiter…
Hohe Töne singen
Hohe Töne können eine emotionale Intensität vermitteln und den Zuhörer in ihren Bann ziehen. Sie verleihen einem Lied oft eine gewisse Leichtigkeit und Dynamik. Viele bekannte Sänger sind für ihre beeindruckenden hohen Töne bekannt, die sie gekonnt einsetzen, um ihre Musik zu bereichern. weiter…
Ausdrucksstark Singen
Möchtest du lernen, wie du beim Singen mehr Ausdruck und Emotionen in deine Stimme legen kannst? Ausdrucksstarkes Singen kann eine starke Verbindung zu deinem Publikum herstellen und deine Musik noch berührender machen. weiter…
Singen und Schauspiel
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie Singen und Schauspiel miteinander verbunden sind? Die Kombination von Gesang und Schauspiel kann eine kraftvolle Ausdrucksform sein und deine Performance auf der Bühne noch eindrucksvoller machen. weiter…
Stimmbandschluss beim Singen
Der Stimmbandschluss spielt eine entscheidende Rolle beim Singen und beeinflusst maßgeblich die Klangqualität und Stimmstabilität deiner Stimme. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, was der Stimmbandschluss ist, warum er so wichtig ist. weiter…
Randschwingung beim Singen
Randschwingungen sind Schwingungen, die dazu beitragen, den Klang und die Resonanz der Stimme zu verbessern. Sie können dazu beitragen, dass die Stimme voller und glänzender klingt und tragen zur Färbung und Ausdruckskraft der Stimme bei. weiter…
Beschaffenheit der Stimmbänder
Die Beschaffenheit der Stimmbänder spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Leistungsfähigkeit deiner Stimme. Die Stimmbänder sind kleine, empfindliche Gewebestrukturen im Kehlkopf, die für die Klangerzeugung verantwortlich sind. weiter…
Stimmsitz beim Singen
Der Stimmsitz spielt eine wichtige Rolle beim Singen und bezieht sich auf die optimale Positionierung deiner Stimme im Körper. Ein guter Stimmsitz ermöglicht es dir, deine Stimme effektiv zu kontrollieren, klangvoll zu singen und Verletzungen der Stimmbänder zu vermeiden. weiter…
Stimmfokus
Der Stimmfokus ist ein wichtiger Aspekt beim Singen und bezieht sich auf die gezielte Ausrichtung deiner Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche deiner Stimme. Ein guter Stimmfokus ermöglicht es dir, deine Stimme präzise zu kontrollieren und Klangfarben zu variieren weiter…
Vom Körper singen
„Vom Körper singen“ ist ein Konzept, das sich auf die ganzheitliche Nutzung des Körpers beim Singen bezieht. Es geht darum, nicht nur die Stimme als isoliertes Instrument zu betrachten, sondern den gesamten Körper als Resonanzraum und Ausdrucksmittel einzubeziehen. weiter...
mit Stütze singen
Das Singen mit Stütze ist eine wichtige Technik, um deine Stimme zu unterstützen, die Tonqualität zu verbessern und Verletzungen der Stimmbänder zu vermeiden. Eine korrekte Atemstütze ermöglicht es dir, kraftvoll und kontrolliert zu singen, ohne deine Stimme zu überlasten. weiter…
Lippenbremse
Die Lippenbremse ist eine effektive Übungstechnik, um die Atemstütze und die Kontrolle über den Atem beim Singen zu verbessern. Durch das gezielte Ausatmen durch leicht geschlossene Lippen kannst du deine Atemmuskulatur stärken und die Atemkapazität erhöhen. weiter…
Appoggiare la voce
„Appoggiare la voce“ ist ein Begriff aus dem Italienischen, der übersetzt so viel bedeutet wie „die Stimme anlehnen“. Diese Gesangstechnik bezieht sich auf die Art und Weise, wie man seine Stimme kontrolliert und unterstützt, um einen stabilen und kraftvollen Klang zu erzeugen. weiter…
Inhalare la voce
„Inhalare la voce“ ist ein Begriff aus dem Italienischen, der übersetzt so viel bedeutet wie „die Stimme einatmen“. Es handelt sich um eine Gesangstechnik, bei der man lernt, die Luft auf eine bestimmte Weise zu kontrollieren um die Stimme zu unterstützen. weiter…
Sprechtraining
Bist du bereit, deine Stimme auf das nächste Level zu bringen und bei jedem Auftritt zu überzeugen? Dann ist Sprechtraining genau das Richtige für dich! In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deine Stimme trainieren kannst, um selbstbewusst und kraftvoll zu sprechen. weiter…
Stimmbildung
Die Stimme ist eines der vielseitigsten und kraftvollsten Instrumente des Menschen. Mit einer gut ausgebildeten Stimme kannst du Emotionen transportieren und Menschen berühren, deine stimmlichen Fähigkeiten entfalten und deine Ausdruckskraft zu maximieren. weiter…
Rhetorik
Rhetorik bezeichnet die Kunst der überzeugenden Rede und der wirkungsvollen Kommunikation. Sie umfasst verschiedene Techniken, die dazu dienen, andere Menschen zu beeinflussen, zu überzeugen und zu begeistern. weiter…
Präsentationstraining
Eine gelungene Präsentation kann den entscheidenden Unterschied machen – sei es im Beruf, im Studium oder im Alltag. Mit einem professionellen Präsentationstraining kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und dein Publikum begeistern. weiter…
Sprechkurs
Die Stimme ist eines der mächtigsten Werkzeuge des Menschen. Mit einem professionellen Sprechkurs kannst du lernen, deine Stimme optimal zu nutzen, um klarer zu sprechen, überzeugender aufzutreten und eine tiefere Verbindung zu deinem Gegenüber herzustellen. weiter…
Stimmtraining
Die Stimme ist ein mächtiges Werkzeug, das oft unterschätzt wird. Mit einem professionellen Stimmtraining kannst du lernen, deine Stimme optimal einzusetzen, um deine Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. weiter…
Sprechtechnik
Die Art und Weise, wie wir sprechen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie unsere Botschaft wahrgenommen wird. Mit einer starken Sprechtechnik kannst du sicherstellen, dass deine Kommunikation klar, verständlich und überzeugend ist. weiter…
Sprechcoaching
Willkommen zu diesem umfassenden Guide für Sprechcoaching! In diesem Artikel erfährst du, wie ein professionelles Sprechcoaching dir helfen kann, dein volles stimmliches Potenzial zu entfalten und die Kunst der überzeugenden Kommunikation zu meistern. weiter…
Sprecherziehung
Die Fähigkeit, klar und überzeugend zu sprechen, ist in vielen Lebensbereichen von entscheidender Bedeutung. Mit einer fundierten Sprecherziehung kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten verbessern und eine positive Wirkung auf dein Publikum erzielen. weiter…
Sprechübungen
Sprechübungen sind ein effektives Mittel, um deine stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und eine klare, überzeugende Kommunikation zu erreichen. Durch regelmäßiges Training kannst du deine Stimme stärken, deine Artikulation schärfen und eine starke Präsenz aufbauen. weiter…
Artikulationstraining
Eine klare und präzise Artikulation ist entscheidend für eine verständliche Kommunikation. Mit einem gezielten Artikulationstraining kannst du deine Aussprache verfeinern, Laute deutlicher unterscheiden und deine Stimme effektiv einsetzen. weiter…
Stimmcoaching
Die Stimme ist ein mächtiges Instrument der Kommunikation und Ausdruckskraft. Mit professionellem Stimmcoaching kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten gezielt trainieren, Klangfülle erzeugen, Emotionen transportieren und eine starke Präsenz aufbauen. weiter…
Sprechstimme
Die Sprechstimme ist ein entscheidendes Element in der Kommunikation. Eine gut entwickelte Sprechstimme ermöglicht es dir, Emotionen auszudrücken, Botschaften klar zu vermitteln und dein Publikum zu fesseln und zu begeistern. weiter…